Aktuelles
15. Juli 2022
Wo sind denn nur alle hin? – Zur aktuellen Entwicklung des deutschen Arbeitsmarkts
Ob Flughafen, Restaurant oder Schwimmbad, falls überhaupt geöffnet ist, herrscht das Chaos. Der Grund: Personalmangel. Und auch wer diese Tage einen Blick in die deutsche Presselandschaft wagt, trifft immer auf die gleiche Frage: „Wo sind denn die ganzen Arbeitskräfte hin?“ Angeblich rätseln sogar die Ökonomen und so mag man recht schnell den Eindruck gewinnen, vor einem wahren Mysterium zu stehen.
Read more
8. Juni 2022
Private Debt zwischen Inflation und Wachstumsschwäche
Das gesamtwirtschaftliche Umfeld in Europa ist derzeit von Unsicherheiten geprägt. Die im Magazin „Portfolio institutionell“ erschienene Berichte unserer Portfoliomanager beschreiben, wie sich Private Debt als Allwetter-Strategie auf alle vier Markt-Umfelder auswirkt.
8. Juni 2022
Video-Vorträge zur 3. Hanseatischen Asset Manager Konferenz im „Der Hamburger und Germania Ruder Club“ am 19.05.2022
Wir freuen uns sehr, dass wir in diesem Jahr das Event gemeinsam mit weiteren Fondspartnern und Gästen bei strahlendem Sonnenschein an der Hamburger Alster begehen konnten. Die Konferenzaufnahme ausgewählter Vorträge finden Sie hier.
Read more
1. Juni 2022
IPE DACH: Frühstückseminare „Re-Defining ESG“
Die Frühstücksseminare-Reihe der IPE DACH richtet sich an institutionelle Investoren. Unsere Referenten Dr. Christoph Heumann, Leiter Research & Produktentwicklung, und Jon Gallop, Leiter Nachhaltige Investments bei der HanseMerkur Trust berichten an vier Standorten über nachhaltig abgesicherte Anlagestrategien. Jeweils um 09:00 Uhr:
- Dienstag 14. Juni – Hamburg
- Mittwoch 15. Juni – Düsseldorf
- Dienstag 28. Juni – München
- Mittwoch 29. Juni – Frankfurt
25. Mai 2022
Die Letzten beißen die Bären
In den zurückliegenden Jahren wurden Rücksetzer an den Aktienmärkten immer wieder als Kaufgelegenheit genutzt. „Buy the Dip“ war das Erfolgskredo über viele Jahre hinweg. Doch nun scheint diese Ära vorerst beendet zu sein. Führende Zentralbanken haben die geldpolitische Kehrtwende ausgerufen, womit wieder die fundamentalen Bewertungsgrößen in den Fokus rücken. Mit Blick auf die Bewertung scheint der Aktienmarkt tatsächlich auch wieder attraktiv zu sein. Doch die Lage ist trügerisch. Starke konjunkturelle Gegenwinde lasten zunehmend auf die Gewinnentwicklung der Unternehmen, während die Gewinnschätzungen von Seiten der Analysten seit Jahresbeginn weiter gestiegen sind. Hinzukommt, dass steigende Zentralbankzinsen ein konjunkturelles Hard Landing herbeiführen könnten, zumal der wirtschaftliche Abschwung bereits begonnen hat. Das Risiko einer drohenden Stagflation wird zunehmend realistischer und könnte im schlimmsten Fall in einer Rezession münden. Im letzteren Fall wäre ein Gewinneinbruch um mehr als 20% und eine weitere Korrektur an den Aktienmärkten die unmittelbare Folge.
Read more
27. April 2022
Divestment versus Engagement – was passt zu Ihnen?
Nachhaltige Geldanlage hat sich von einem Exotenthema zum Megatrend entwickelt. Wie immer man dazu steht: Nachhaltigkeit ist Asset Management-Mainstream. Mittlerweile gibt es eine Vielzahl von ESG-Strategien. Dazu gehören auch Divestment und Engagement. Sie stehen für zwei scheinbar fundamental unterschiedliche Ansätze. Grund genug, dass Sie sich hier einen schnellen Überblick verschaffen, was da in Ihrem Namen getan wird.
Read more
25. März 2022
Aktienfonds mit dynamischer Risikosteuerung
In der aktuellen Ausgabe des Portfolio-Journals zum Titelthema „Geldanlage in Krisenzeiten” ist auch der HMT Euro Aktien VolControl mit seiner flexiblen und risikokontrollierten Aktienanlage in den Fokus gerückt. Der Fonds investiert in Aktien und Aktienindexderivate aus dem Euroraum und verfolgt das Ziel, einerseits signifikant vom langfristigen Renditepotenzial des Aktienmarktes zu profitieren und andererseits größere Aktienmarktwertverluste deutlich abzufedern.
17. März 2022
Konferenzankündigung am 19.05.2022: Die 3. Hanseatische Asset Manager Konferenz im Der Hamburger und Germania Ruder Club
Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause ist es endlich wieder so weit. Es erwartet Sie eine Konferenz mit spannenden Vorträgen, einem gemeinsamen Mittagessen und Ausklang im zweitältesten Ruderclub der Welt. Als Referenten nehmen Herr Prof. Hans-Werner Sinn und Fondsmanager der CONVEX Experts GmbH, Transformer Capital GmbH, Third Year Capital GmbH und HanseMerkur Trust AG teil.
Read more
9. März 2022
Die richtige Aktienstrategie für das steigende Zinsumfeld
Steigende Inflation und ein Ende der ultralockeren Geldpolitik sind nur zwei Sorgen der Anleger im aktuellen Umfeld. Doch ohne Aktien wird es auch in Zukunft nicht gehen. Wie also investieren?
9. März 2022
Telos Themen Talk: Private Debt – Eine Anlageklasse im Fokus institutioneller Investoren
Sofortige Beteiligung an einem bestehenden Private Debt-Portfolio mit 6% Zielrendite p.a. und ohne Commitment-Periode: Genau das bietet Ihnen der HanseMerkur Private Debt S.C.Sp. (Senior). Gemeinsam mit der HanseMerkur investieren Sie dabei in einen bestens diversifizierten, luxemburgischen Dachfonds mit doppelter Risikoüberwachung durch die Zielfonds-Manager selbst sowie durch die HanseMerkur Trust AG als Dachfondsmanager. Kurz gesagt: Noch nie war die illiquide Anlageklasse Private Debt so liquide.
21. Februar 2022
Risikokontrolliert und nachhaltig in die besten Value-Aktien weltweit investieren
Schritt für Schritt zu einer umfassenden Nachhaltigkeits- und Sicherheitsorientierung in der Kapitalanlage. Der neue Fonds HMT Aktien Value Protect ESG kombiniert die Expertise des Asset Managers HanseMerkur Trust in den Bereichen Absolute Return, Wertsicherung sowie Nachhaltigkeit und eignet sich insbesondere für konservative und risikobewusste Anleger.
11. Februar 2022
Multi Asset in Phasen steigender Zinsen
Im Disclaimer heißt es oftmals „wer investiert, riskiert sein eingesetztes Kapital“. Aktien-, Anleihen- oder andere Investmentreturns werden bezahlt für die Übernahme von unterschiedlichen Risiken, hierfür bekommt man eine sogenannte (Risiko-) Prämie.
Read more
20. Dezember 2021
Fonds auf der Watchlist Portfolio Institutional
Der Fonds HMT Aktien VolControl ist erneut auf der Watchlist des Portfolio Journals. Das Ziel des Fonds ist eine risikokontrollierte Teilhabe am Aktienmarkt des Euroraums. Der Fonds soll zu zwei Dritteln an Aufwärtsphasen des Aktienmarktes partizipieren, aber nur zu einem Drittel in Abwärtsphasen.
Read more
16. Dezember 2021
Private Debt – Vom Investor für Mitinvestoren – Video
In Webinterview mit dem Beratungs- und Ratingunternehmen Telos GmbH erfahren Sie von Herrn Raik Mildner, Vorstand für Finanzen und Asset Management, wie die HanseMerkur als Anleger bei der Umsetzung von Investitionen in Private Debt vorgegangen ist und wie institutionelle Drittinvestoren durch das Mitinvestieren in den geschlossenen Dachfonds HanseMerkur Private Debt S.C.Sp. von dieser "Pionierarbeit" profitieren können.
Read more
16. Dezember 2021
Pressemitteilung – Vier ESG-Publikumsfonds der HanseMerkur Trust AG mit FNG-Nachhaltigkeits-Siegel 2022 ausgezeichnet
Gerüstet für die Zukunft: Vier ESG-Publikumsfonds der HanseMerkur Trust AG (HMT) sind mit dem FNG-Siegel 2022 plus einem Stern ausgezeichnet worden. Das Forum nachhaltige Geldanlagen e.V. (FNG) ist der Fachverband für Nachhaltige Geldanlagen in Deutschland, Österreich, Liechtenstein und der Schweiz. Er repräsentiert über 200 Mitglieder, die sich für mehr Nachhaltigkeit in der Finanzwirtschaft einsetzen. Das FNG-Siegel ist als nichtstaatliches Gütesiegel der Qualitäts- und Transparenzstandard am Markt.
Read more
29. November 2021
Drei Wünsche auf einmal
Risikokontrolliert in nachhaltige Value Titel investieren? Ist das möglich oder ist mindestens ein Wunsch zu viel?
Bevor wir in die Details einsteigen lohnt ein kurzer Blick auf das Umfeld. Hierbei ist festzustellen, dass sich ein Ende der ultralockeren Zinspolitik anbahnt, Growth Aktien eher teuer bewertet sind, sowie Nachhaltigkeit eine immer zentralere Rolle in Politik und Gesellschaft spielt.
Read more
19. November 2021
Die Luft wird dünner
Der Aktienmarkt kennt nur eine Richtung. Taperingdiskussionen, Milliardäre die ihre Aktienverkäufe bei Twitter abstimmen lassen, Betrügereien bei Kryptowährungen und nicht endende Diskussionen um steigende Inflation. Die Übertreibungen nehmen zu, aber die Qualität bleibt.
Als vor nunmehr 13 Jahren die US Investmentbank Lehmen Brothers Pleite ging, gewann ein Zitat von Berthold Brecht neue Popularität: "Bankraub: Eine Initiative von Dilettanten. Wahre Profis gründen eine Bank". Es darf spekuliert werden wie Brecht sich wohl zu Kryptowährungen geäußert hätte.
Read more
19. November 2021
Fonds im Visier | HMT Aktien Bessere Welt Fonds
Nachhaltig, aktiv und erfolgreich in Unternehmen investieren? Das ist möglich!
Der HMT Aktien Bessere Welt Fonds investiert nur in Aktiengesellschaften, die „die Welt ein kleines Stück besser machen“, vorrangig aus den Bereichen erneuerbare Energien, Wasseraufbereitung, Versorgung, Umwelttechnik und Ernährung. Die Ergebnisse, die Portfoliomanager Dennis Sauert mit den Investitionen erzielen konnte, sprechen für sich. Gut 12% lieferte der Aktienfonds seinen Anteilinhabern im laufenden Kalenderjahr und unterstreicht somit, dass sich Ökonomie und Ökologie sehr wohl einander bedingen können.
Der Beitrag von Dennis zum Webinar ist jetzt auf der Fondsplattform online. Hier gerne der Link:
10. November 2021
Standpunktthema IPE D.A.CH: Wie gelingt der optimale Einstieg in Private Debt?
Lebens- und Krankenversicherungsunternehmen in Deutschland verantworten über 1.300 Mrd. Euro Anlagevolumen. Auf der Suche nach sicheren und renditestarken Anlagen haben Versicherungsgesellschaften angefangen, ihre Asset Allokation dynamisch umzustrukturieren. Der Transformationsprozess ist unterschiedlich weit fortgeschritten. Neben Immobilien und Immobilienfinanzierungen richtet sich u. a. die Aufmerksamkeit auf Investitionen in Private Debt. Wie gelingt der Einstieg für institutionelle Investoren und worauf ist dabei besonders zu achten?
8. November 2021
Gleich drei Wünsche auf einmal…
Der neue Fonds HMT Aktien Value Protect ESG kombiniert Investitionen in globale Value Aktien mit einer optionsbasierten Absicherungsstrategie und den ESG-Kriterien des FNG-Nachhaltigkeitssiegels. Somit eignet sich dieser besonders für Anleger, die global, risikokontrolliert und nachhaltig in Value Aktien investieren möchten.
Im Web-Seminar stellt Ihnen Dominik Nordmann, Leiter Portfoliomanagement für das Geschäftsfeld institutionelle Drittkunden bei der HanseMerkur Trust AG, die Anlagestrategie im Kontext der aktuellen Marktlage vor.
8. November 2021
Ein unterschätztes Risiko für Erneuerbare Energien
Erneuerbare Energien sollen ein Ende der Klimaerwärmung herbeiführen und dabei helfen, dass sich die Erde bestenfalls um „nur“ 1,5 Grad im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter aufwärmt. Eine Kraftanstrengung, die mit großen Investitionen einhergeht und auch für Anleger interessante Investitionsmöglichkeiten bietet. Doch sollten Chancen und Risiken stets abgewogen werden, denn die impliziten Wachstumsannahmen haben die Aktienbewertungen in die Höhe schnellen lassen. Nun könnten disruptive Entwicklungen sehr schnell und unvorhergesehen aufkommen, womit der Investment Case für erneuerbare Energien schnell obsolet wäre und Investoren große Verluste bescheren würde. In diesem Zusammenhang lässt sich die Kernfusion ins Spiel bringen, die vielleicht doch mehr als nur Illusion ist. Sie würde zudem sämtliche Energie- und Umweltprobleme auf der Welt lösen.
Read more
16. Oktober 2021
Fifty Shades of Green – Warum wir dem Schwarz-Weiß-Denken ein Ende setzen sollten
Der ehemalige Gouverneur der Bank of England, Mark Carney, drückte es in seiner damaligen Rede auf dem UN-Klimagipfel treffend aus, als er sagte "Damit nachhaltige Investitionen wirklich zum Mainstream werden, müsse man mehr tun, als unverbesserlich braune Industrien auszuschließen und neue, tief grüne Technologien zu finanzieren. Nachhaltige Investitionen müssen als Katalysator dienen und alle Unternehmen unterstützen, die an der Umstellung arbeiten." Er prägte in diesen Zusammenhang den Ausdruck "Fifty Shades of Green".
Read more
1. Oktober 2021
Goldener Oktober?
Die Tage werden kürzer, die Nächte kälter aber der Goldene Oktober kommt – frisch, trocken, sonnig! Nach dem miesen Sommer wird ein goldener Herbst erwartet. Meteorologisch also alles bestens. Anders die Gesamtlage. Eine Vielzahl an Unsicherheiten, von Corona-Pandemie, Inflationsängsten, politische Umbrüche bis Klimawandel begleiten uns in den Herbst. Dieses wird auch in diversen Gesetzesänderungen zum Ausdruck gebracht. Das ändert sich unter anderen im Oktober
Read more
28. September 2021
Alles im grünen Bereich?
Die Diskussion darüber, was ein nachhaltiger Investmentfonds ist – und was ein lediglich „grün gewaschener“ Fonds ist – hat sich in den letzten Wochen nochmals verschärft. Parallel dazu bildet sich mit dem FNG-Siegel aber durchaus so etwas wie ein Marktstandard heraus, der von immer mehr Fondsanbietern und -anlegern akzeptiert wird.
Read more
28. September 2021
HanseMerkur Trust AG erweitert Geschäftsfeld um Alternative Investments
- HMT lanciert einen neuen geschlossenen Private Debt Dachfonds
- Bruttorenditen zwischen sieben und neun Prozent angestrebt
- Ab einer Investitionssumme von 1 Mio. Euro
22. September 2021
Der Inflationsdruck nimmt zu
Lieferengpässe, Chip-Mangel, Rohstoffpreise und gestiegene Nachfrage nach Konsumgütern lassen Preise global in die Höhe schnellen. Plötzlich kommt der Druck von allen Seiten. Können es sich die Notenbanken leisten, so gelassen zu bleiben?
Read more
22. September 2021
Experten sprechen im €uro-Tischgespräch über nachhaltige Anlagestrategien.
Auch die HanseMerkur Trust ist dabei und präsentiert den Investmentfonds HMT Euro Aktien Protect ESG.
20. September 2021
Nachhaltig oder nicht?
Die Frage, ob ein Investmentfonds wirklich nachhaltig oder lediglich grün gewaschen ist, wird auch weiterhin intensiv und kontrovers diskutiert werden. Anstatt sich an dieser Diskussion festzubeißen, schlägt dieser Beitrag vor, dem FNG-Siegel als einem zunehmend akzeptierten Marktstandard zu folgen.
12. September 2021
The sky is the limit – Jetzt rein in Aktien
Die Aktienrally, die im vergangenen Jahr begonnen hat, setzt sich aggressiv fort. Die Stimuli der Zentralbanken und Regierungen weltweit haben ihr Ziel erfüllt und die Welt vor einer Rezession oder gar Depression bewahrt – wenn das aber Konsens ist, sollte man dann jetzt noch in Aktien investieren?
Read more
3. September 2021
Web-Seminar mit Hauck & Aufhäuser: Multi-Asset und Wertsicherung in (w)irren Zeiten
“Breit gestreut, Anleger erfreut”, lautet eine alte Börsenweisheit. Dominik Nordmann, Leiter Portfoliomanagement für das Geschäftsfeld institutionelle Drittkunden bei der HanseMerkur Trust AG diskutiert nicht nur die aktuelle (Bewertungs-)Lage an den Aktien- und Rentenmärkten, sondern auch wie man risikokontrolliert investieren kann. Ein möglicher Ausweg: Global diversifizierte und systematisch gesteuerte Multi-Asset Anlagestrategien. Hierbei wird auch die Kombination mit Wertsicherungskomponenten für institutionelle Kunden oder vermögende Privatanleger erläutert.
17. August 2021
Drei Fragen an Dr. Carsten Lang “Herausforderungen nach dem Krisenjahr”
Drei Fragen an Dr. Carsten Lang, Vorstand HanseMerkur Trust AG in “Absolut|spezial equity” mit dem Thema: “Herausforderungen nach dem Krisenjahr”
13. August 2021
Profitabilität erholt sich – ist die Krise überwunden?
9. August 2021
“Hilfe, wir wurden gehackt!”
Immer wieder liest man, dass Teile deutscher Behörden, Unternehmen aber auch Privatpersonen Ziel von Cyberattacken wurden. Im allgemeinen Sprachgebrauch wird darunter nur allzu häufig ein direkter Angriff von außen verstanden. Bei genauerem Hinsehen gestaltet sich jedoch oft Ransomware, sogenannte Erpressungstrojaner, die über veraltete IT-Infrastruktur/-Software eingefangen wurden, als der Urheber.
Read more
2. August 2021
Challenge accepted! – Die Modellierung von Klimarisiken bleibt eine Herausforderung
Am 01. Juli wurde der Bericht des European System Risk Boards (ESRB) zu den Auswirkungen des Klimawandels auf die Stabilität an den Finanzmärkten veröffentlicht. Im Ergebnis liegt die Herausforderung der quantitativen Bewertung der Auswirkungen klimabedingter Risiken in der Analyse der Verteilung der Risiken zwischen Regionen, Sektoren und Finanzunternehmen. Zudem sind Risiken aufgrund des langen Zeithorizonts und aufgrund der bisher beispiellosen Wirkungsmechanismen mit den bisherigen Verfahren nur unzureichend zu bewerten. Es sind vorausschauende Modelle zu entwickeln, deren robuste Kalibrierung eine statistische Herausforderung ist.
Read more
27. Juli 2021
Bonitätsmanagement im Absolute Return Portfolio
Mit der Integration von Unternehmensanleihen in das Basisportfolio einer Absolute-Return-Strategie gewinnt das Bonitätsmanagement deutlich an Bedeutung.
26. Juli 2021
Alles neu macht der Juni?
Wertpapierinstitute, die weder Bank noch Kapitalverwaltungsgesellschaft sind, unterliegen künftig neuen aufsichtsrechtlichen Rahmenbedingungen. Seit dem 26. Juni 2021 gelten für diese Unternehmen das Wertpapierinstitutsgesetz - WpIG, eine unmittelbar geltende EU-Verordnung (Investment Firm Regulation - IFR), ergänzende nationale Verordnungen, sowie weitere zahlreiche Level-2 und Level-3-Maßnahmen. Damit ändert sich in Deutschland das gesetzliche Aufsichtsregime für die betroffenen Wertpapierinstitute grundlegend und wird die erhofften Erleichterungen für den Großteil der Wertpapierinstitute bringen. Oder?
Read more
9. Juli 2021
Drei Fragen an…..
Dr. Christoph Heumann, Leiter Research und Produktentwicklung sowie Portfoliomanager des HMT Euro Aktien VolControl
8. Juli 2021
US-Aktienmarkt historisch zu teuer? Eine Analyse mittels des Buffett Indikators
Seit Jahrzehnten macht Warren Buffett als Value Investor und Anlegerlegende von sich reden. Doch was verrät uns sein liebster Indikator über die aktuelle Lage am US-Aktienmarkt?
2. Juli 2021
Nachhaltig anlegen: Wissen Sie, was Sie da tun?
Nachhaltige Geldanlage hat sich innerhalb kurzer Zeit von einem Exotenthema zum Megatrend entwickelt. Wie immer man dazu steht: Nachhaltigkeit ist Asset Management-Mainstream. Aber können Sie erkennen, was nachhaltig ist? Hier bekommen Sie drei praktische Tipps, mit welchen Werkzeugen Sie angesichts der schillernden Buntheit der nachhaltigen Anlagemöglichkeiten den Überblick behalten und erfolgreiche Entscheidungen treffen.
29. Juni 2021
Die EU vereint Nachhaltigkeit und Renditestreben – und das ist gut so
Der Prozess der ESG-Integration schreitet voran. So werden Environmental-, Social- und Governance-, kurz ESG Kriterien für professionelle Anleger immer wichtiger und aus ihrem Schattendasein befreit. Auch die HanseMerkur Trust, der Asset Manager der HanseMerkur Gruppe und weiterer institutioneller Anleger, bindet ESG-Kriterien immer stärker in Portfolioentscheidungen ein.
Ein Beitrag unserer Portfoliomanager in der Juni Ausgabe des Magazins Portfolio Institutionell.
29. Juni 2021
Alles und Jeder will ESG – Zeit für den Realitätscheck: Werden die Ziele erreicht?
Wer heutzutage mit Kapitalanlage zu tun hat, forciert drei Buchstaben: ESG. Plötzlich investieren nahezu alle Anlagelösungen in ökologisch sinnvolle Unternehmen. Etwas Gutes mit seinem Geld bewirken und zeitgleich eine Rendite erzielen klingt verlockend. Aber wie lässt es sich vermeiden, dass ESG nur zu einer leeren Marketinghülle wird?
18. Juni 2021
Die besten Strategien für Zeiten hoher Inflation
In den letzten drei Jahrzehnten gab es in den entwickelten Märkten keinen anhaltenden Inflationsanstieg. Infolgedessen stehen die Anleger vor der Herausforderung, dass sie nur über begrenzte Erfahrungen und keine aktuellen Daten verfügen, um die Neupositionierung ihrer Portfolios angesichts eines erhöhten Inflationsrisikos zu steuern.
4. Juni 2021
Die große Gefahr, dass der Aufschwung in den USA „Transitory“ zu werden droht
Die USA stehen im Fokus der Investoren. Denn mit Hilfe großangelegter staatlicher Hilfsmaßnahmen befindet sich die US-Konjunktur auf der Überholspur und lässt mit ihren Wachstumszahlen sogar so manche Volkswirtschaft aus den Emerging Markets hinter sich. Der damit verbundene Inflationsanstieg von 4,2% im April wirft jedoch Fragezeichen auf, ob die Preisdynamik tatsächlich nur „Transitory“ ist oder sich nicht doch zugrundeliegende Inflationskräfte entwickeln. Zumindest Kritiker sehen die US-Notenbank im Zugzwang und plädieren dahingehend für eine zeitnahe Rückführung der Quantitativen Lockerung. Doch nur wenige US-Notenbankvertreter lassen bisher die Notwendigkeit für eine schrittweise Änderung in ihrer Geldpolitik erkennen. So oder so, für die Fed wird die zukünftige geldpolitische Ausrichtung zum großen Drahtseilakt und die Gefahr ist groß, dass der Konjunkturaufschwung letztens Endes „Transitory“ zu werden droht.
27. Mai 2021
„Kein Alkohol ist auch keine Lösung“
Die Ergebnisse einer in der letzten Woche veröffentlichten Studie der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) zeigen: Bis 2050 könnte der Alkoholkonsum in 52 untersuchten Ländern die Lebenserwartung durchschnittlich um 0,9 Jahre verringern. Die OECD fordert deshalb mehr politische Maßnahmen, um schädlichen Alkoholkonsum zu reduzieren. So schätzen die OECD-Experten, dass jeder Euro, der in Maßnahmen gegen schädliche Formen von Alkoholkonsum investiert wird, sich wirtschaftlich bis zu 16-fach bezahlt macht. In wie weit kann also ein Alkoholhersteller überhaupt als sozial verantwortlich und nachhaltig angesehen werden?
18. Mai 2021
IFR, IFD/WpIG – Was ändert sich?
Die Investment Firm Regulation (IFR) sowie die Investment Firm Directive (IFD) wurden im Dezember 2019 durch die Europäischen Union veröffentlicht. Während die IFR als EU-Verordnung von den Instituten unmittelbar anzuwenden ist, hat die IFD-Umsetzung in nationales Recht bis zum 26. Juni 2021 zu erfolgen. Mit IFR und IFD setzt sich eine einheitliche Regulierung auch für die Wertpapierinstitute innerhalb von Europa durch. Was aber ändert sich und welche Auswirkungen haben diese Neuerungen?