Kapitalanlagerisiken

Bei der HMT ist das unabhängige Risikomanagement ein integraler Bestandteil des Kapitalanlagemanagements und daher auf verschiedenen Ebenen in den Investmentprozess eingebunden. Einen besonderen Schwerpunkt bildet der Bereich der Risikoanalyse und -bewertung. Die HMT berechnet und überwacht die regulatorisch und vertraglich bedingten Risikokennziffern der jeweiligen Mandate. Hierzu gehören insbesondere Mischung und Streuung der Kapitalanlagen, Messungen zum Gesamtrisiko wie Value at Risk und Leveragefaktor sowie die Einhaltung individueller Anlagebedingungen. Darüber hinaus nutzt die HMT ergänzende Methoden wie z.B. Fondspreisuntergrenzen, Szenarioanalysen sowie ein proprietäres Frühwarnsystem für Bonitätsrisiken.

Frühwarnsystem für Bonitätsrisiken

Wie lassen sich Bonitätsrisiken bei Unternehmens- und Staatsanleihen systematisch und kontinuierlich analysieren, frühzeitig identifizieren und diszipliniert kontrollieren? Mit dem Frühwarnsystem für Bonitätsrisiken unserer Tochtergesellschaft HMT RiskControl GmbH verfügt die HanseMerkur Trust AG über ein wertvolles Instrumentarium für diese Aufgabe, das wir sowohl für die Kapitalanlage der HanseMerkur einsetzen als auch als Dienstleistung für institutionelle Anleger anbieten.

Das Frühwarnsystem analysiert jeden Tag über 1.300 Unternehmen und Staaten und berücksichtigt dabei eine Vielzahl von Fundamentaldaten, Markt- und Sentimentdaten sowie auch Nachhaltigkeitsdaten. Das System aggregiert die Daten mittels quantitativer Methoden in unterschiedliche Sub-Scores sowie einen Gesamt-Score für jeden Emittenten. Durch die tägliche Aktualisierung der Daten und der Auswertungen können wir Bonitätsveränderungen frühzeitig identifizieren und sind dabei unabhängig von den Einschätzungen der großen Ratingagenturen. Durch das Aggregieren der Auswertungen in ein quantitatives Scoring-System lassen sich außerdem z.B. explizite Warnschwellen festlegen, ab denen einzelne Emittenten verstärkt beobachtet oder auch aus dem Anlagenportfolio veräußert werden.

Unsere Kunden erhalten durch das Frühwarnsystem täglich aktuelle und strukturierte Informationen zu den Schuldnerqualitäten in ihren Anleiheportfolios. Diese Informationen umfassen auch die Scores und Detailauswertungen der einzelnen Emittenten sowie weiterführender Analysemöglichkeiten z.B. auf Branchen- und Portfolioebene. Gerne beraten wir unsere Kunden auch bei der Gestaltung eines Risikomanagement-Prozesses, mit dem sie die Auswertungen aus dem Frühwarnsystem optimal für ihre individuellen Anforderungen nutzen können